Unterputz

Lehm-Unterputz ist eine Mischung aus gemahlenem Lehm, Strohfasern bis 20 mm, Sand 0 – 4 mm. Fertigmischung nach dem Rezept der Fa. Schleusner.

Anwendung

Als ein- oder mehrlagiger Hand- oder Maschinenputz im Innen- und Außenbereich (überdacht und ausreichend geschützt), als Ausgleichs- oder Unterputz auf fast allen gängigen Untergründen, wie z.B. Lehm, Mauerwerk, Schilfrohr, etc.

Technische Daten

[DIN 18947 – LPM 0/2f – S II – 1,8]

Rohdichte
kg/m³
Druckfestigkeit
N/mm²
Trocknungs-
schwindmaß %
Haftfestigkeit
N/mm²
Diffusions-
wieder-
stand µ
Biegezug-
festigkeit
N/mm²
Radon226
Bq/kg
Unterputz 1810 2,8 0,82 0,33 < 8 > 1,2 < 21

Untergrund

Der Untergrund muss fest, sauber und frei von Trennmittel sein. Altanstriche sind zuvor zu entfernen. Putzträger wie Schilfrohrmatten müssen ausreichend befestigt sein. Alte Lehmuntergründe vornässen, einlagig bis zu 2,5 cm Stärke auftragbar. Sollte ein größerer Ausgleich des Untergrundes nötig sein, ist der Putzauftrag mehrlagig möglich. Dabei soll die untere Putzlage jeweils getrocknet sein.

Ergiebigkeit

Masse Fläche Volumen
25kg ca. 1,5m² ca. 15 l
1000kg ca. 60m² ca. 625 l
1200kg ca. 70m² ca. 750 l

Lagerung

Unbegrenzt im trockenen lagerbar.