Aktuelle Informationen: Schleusner – Kompendium [PDF-Download]
Lehmbauplatten
Unsere Lehmbauplatten bestehen aus Sand, Lehm, Hanfhäcksel und einer Glasfaserarmierung an beiden Seiten.
Anwendung
Als Trockenbauplatte zur Beplankung von Innenwänden, Leichtbauständerwerken, von Trennwänden und Vorsatzschalen sowie zur Verkleidung im Dachgeschoss Ausbau als Alternative zur Gipskartonplatte.
Technische Daten
Gewicht kg/m² | Maße cm | Platten- dicke mm | Roh- dichte kg/m³ | Längen/ Breiten/ Dicken- toleranz mm | Diffusions- wiederstand µ |
Druckfestigkeit N/mm² | Radon Bq/kg | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platte 14mm [leicht] |
10 | 125x100x | 14 | 700 ± 50 |
±1/ ±1/ ±1,5 | 5 – 10 | 2,0 | < 23 |
Platte 22mm [leicht] |
15 | 125x100x | 22 | 700 ± 50 |
±1,5/ ±1,8/ ±2 | 5 – 10 | 2,0 | < 23 |
Platte 22mm [schwer] |
16 | 125x50x | 14 | 1100 ± 50 |
±1,5/ ±1/ ±1,5 | 5 – 10 | 2,0 | < 23 |
Platte 22mm [schwer] |
25 | 125x50x | 22 | 1100 ± 50 |
±1,5/ ±1,5/ ±2 | 5 – 10 | 2,0 | < 23 |
Verarbeitung
Die Lehmbauplatten lassen sich mit einem Cuttermesser zuschneiden. An massiven Wandkonstruktionen werden die Lehmbauplatten waagerecht versetzt. Bei problematischen Untergründen empfehlen wir eine zusätzliche Befestigung mit verzinkten Holzschrauben oder Trockenbauschrauben. Plattenstöße sind mit einem Armierungsgewebestreifen von ca. 10 cm mit einer dünnen Lehmkleberschlämme zu überdecken. Vor dem Verputzen sollte die Platte einmal vorgenässt werden. Die Oberfläche ist anschließend 2-3 mm mit Feinputz zu verputzen, anschließend können Sie die Oberfläche entsprechend ihrer Wünsche gestalten.Es ist drauf zu achten, dass unsere Platten vollflächig mit der Unterkonstruktion verbunden sind.
Lagerung
Unbegrenzt im trockenen lagerbar.